Yoga Teacher Training 200h (+ 300h advanced)

Die Yogalehrerausbildung findet im Rahmen der normalen Unterrichtseinheiten (Kurse und Workshops) im Yogastudio Wehlistraße statt und umfasst 200 Stunden. Das Konzept der Yogalehrerausbildung ist Learning by Doing, das heißt, der Stundenumfang ist zu 100% Yoga üben. Die Hälfte der Ausbildungsstunden dürfen Online-Yogastunden sein.

Mit der Teilnahme an 200 Stunden Unterricht erwirbt der Ausbildungskandidat ein Zertifikat, das ihn international berechtigt, Yoga zu unterrichten, und ist damit International Certified Yogateacher. Die gesamte Dauer ist also individuell und ergibt sich daraus, wie oft der Ausbildungskandidat teilnimmt. Für die Ausbildung gelten die normalen Preise der Kurse und Workshops, wie sie auf der Homepage ersichtlich sind.

Die Yogalehrerausbildung orientiert sich an internationalen Richtlinien und qualifiziert professionell Yoga zu unterrichten. Die zweihundert Stunden enthalten 10 Stunden Methodik des Unterrichtens, 10 Stunden Anatomie und Physiologie und 10 Stunden Philosophie. Der Ausbildungskandidat hat sich weiters die Pflichtliteratur (siehe Leseliste unten) im Selbststudium anzueignen. Ziel der Yogalehrerausbildung ist es, der Ausbildungskandidat soll Mehta, Silva, Mira a. Shyam: Yoga: The Iyengar Way in allem verstehen und können. Der Ausbildungskandidat soll sein Üben selbst entwickeln können, sodass ihn Iyengar, B. K. S.: Light on Yoga weiter weist.

Nach der Teilnahme an den 200 Stunden Yogaunterricht zum International Certified Yogateacher oder mit dem Nachweis einer bereits abgeschlossenen vergleichbaren Yogalehrerausbildung kann der Ausbildungskandidat zu gleichen Bedingungen mit der Yogalehrerausbildung 300 Stunden für Fortgeschrittene anschließen. Die dreihundert Stunden beinhalten anteilig gleich viele Stunden Methodik des Unterrichtens, Anatomie, Physiologie und Philosophie. Mit der Teilnahme erwirbt der Ausbildungskandidat eine weiteres Zertifikat das ihn international berechtigt, Yoga für Fortgeschrittene zu unterrichten.

Die Yogalehrerausbildung 300 Stunden für Fortgeschrittene befasst sich damit, nachdem der Ausbildungskandidat gelernt hat, sein Üben selbst zu entwickeln, das Gelernte zu festigen, zu perfektionieren und bis zur Kunstform zu üben.

Die Abschlussprüfung findet jeweils in einer Einzelstunde in Form eines Kolloquiums statt.

Pflichtliteratur:

– Mehta, Silva, Mira a. Shyam: Yoga: The Iyengar Way.- New York: Knopf 2013 (auch auf deutsch erhältlich)

– Iyengar, B. K. S.: Light on Yoga (auch auf deutsch erhältlich)

– Hartmann, Franz: Die Bhagavad-Gita oder Das Hohe Lied enthaltend Die Lehre der Unsterblichkeit.- München: Schatzkammer (erhältlich als E-Book auf Amazon)

– Richter-Ushanas, Egbert: Raja-Yoga. Patanjalis Yoga-Sutra.- Nordhausen: Bautz 2011 (= Interkulturelle Bibliothek Bd. 135) (erhältlich als E-Book auf Amazon)

– Eliade, Mircea: Yoga. Untersterblichkeit und Freiheit.- Suhrkamp Tb

– Faller, Adolf: Der Körper des Menschen. Einführung in Bau und Funktion.- Thieme 2016 (erhältlich als E-Book auf Google Play)

– Long, Ray: Yoga Anatomie 3D. Die wichtigsten Muskeln Bd. 1.- München: Riva 2012 (erhältlich als E-Book auf Google Play)

– Long, Ray: Yoga Anatomie 3D. Die Haltungen Bd. 2.- München: Riva 2012 (erhältlich als E-Book auf Google Play)

Für das Yoga Teacher Training 300h advanced soll die Pflichtleratur noch einmal studiert werden. Es wird erwartet, dass der Teilnehmer mit den Büchern vertraut ist und sie als Handbücher für sein eigenes Üben wie auch seine Yogalehrertätigkeit einsetzt. Die Literatur ist ergiebig und der Ausbildungskandidat kann sie sich durch mehrmaliges studieren ganz aneignen.